Mitteldeutscher Konvent zu Gast in Corvinus
Auszug aus dem Tagungsbericht des Mitteldeutschen Konvents:
Der Mitteldeutsche Konvent traf sich in Springe am Deister, unweit von Hannover. Springe war ein bevorzugtes Jagdrevier der hannoverschen Könige und des deutschen Kaisers. Unser Tagungshaus, das „Lutherhaus“ lag malerisch in einem parkähnlichen Garten oberhalb der Stadt am Waldrand und trotz des etwas trüben Wetters leuchtete stimmungsvoll das bunte Herbstlaub. Mit besonderer Freude begrüßten wir den Gemeinschaftsältesten Stefan Zeller in unserer Runde. [...]
Der Sonntag wurde zum Sahnehäubchen des Konvents. Wir besuchten die Corvinus Kirche in Wunstorf. Pastorin Franziska Oberheide hatte eine kleine Andacht vorbereitet und mit einer anschließenden Präsentation erläuterte sie das Konzept dieser Gemeinde: „Gemeinsam sein“. Die Angebote werden in verschiedenen Kategorien präsentiert, „Gemeinschaft feiern“, „Zeit teilen“, „Musik genießen“ und „Kirche erleben“. So wird beispielsweise sonntags 10:00 Uhr eingeladen „Auf einen Kaffee -Bibel teilen bei Kaffee und Keksen“, in der „Kneipenkirche“ gibt es abends Musik, Getränke und Snacks oder im „Café Corvinus“ am Nachmittag Austausch und Unterhaltung. Der Gemeinde ist es so gelungen sich zu einem offenen Stadtteiltreff zu entwickeln. Hier wirkt spürbar der Heilige Geist und die Liebe Gottes wird erlebbar durch die vielfältigen Angebote der vielen fleißigen Mitstreiter, das ist großartig. Zum guten Ende waren wir zu einem Mittagsimbiss eingeladen, liebevoll vorbereitet von Elisabeth, der Tochter von Angelika und Andreas Cosmar, die im Team dieser Gemeinde aktiv ist. Der Imbiss mit Nachfragen, Austausch und Gespräch bot uns die Gelegenheit das Konzept dieser Gemeinde live zu erleben: Gemeinsam Sein!
Günter Hartung (Mitteldeutscher Konvent)